Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit (KASA)
Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit (KASA) ...ist armutsorientierte sozialpolitische Arbeit in den Dekanatsbezirken Hof, Münchberg und Naila für Menschen, die von Ausgrenzung und Armut betroffen sind.
Angebote an Kirchengemeinden
Angebote für Ratsuchende
Schwerpunkte
- Beratung der Kirchenkreisgremien bei diakonischen Themen
- Initiierung/Begleitung von christlich-diakonischem Handeln in den Kirchengemeinden
- Förderung der gesellschaftlichen Solidarität-Vorverurteilungen anfechten
- Förderung/Begleitung von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen in Diakonie und Kirchengemeinden.
- Die KASA versteht sich als Anlaufstelle für Menschen jeglichen Alters mit den unterschiedlichsten Sorgen und Nöten, unabhängig von Religion und Nationalität der Ratsuchenden.
- Sie berät umfassend im sozialrechtlichen Bereich, informiert über Rechte und Pflichten und vermittelt weitere individuelle Hilfen.
- Die KASA hilft, Lösungen für akute Probleme zu finden, klärt ab, welche Hilfen nötig sind, berät, wo weitere Hilfen erhalten werden können und leistet Hilfe zur Selbsthilfe.
- Die Beratung ist kostenlos, unterliegt der Schweigepflicht.
Zu unserer Arbeit gehört auch die über den Einzelfall hinausgehende Zusammenarbeit mit Kirchengemeinden und mit verschiedenen Gruppen und Initiativen im Sinne eines sozialen Netzwerkes:
- Klärung und Unterstützung bei persönlichen Krisen
- Sozialrechtliche und behördliche Angelegenheiten
- Wirtschaftliche Schwierigkeiten
- Weitervermittlung an Fachdienste und spezialisierte Beratungsstellen
- Informationen über Hilfsangebote, z.B. ambulante und stationäre Hilfen, Selbsthilfegruppen, etc.
- Berechtigungsscheine für die Hofer Tafel (Hof/Naila/Rehau/Schwarzenbach a. d. Saale) und den Münchberger Tisch
- Seniorenarbeit
- Kur- und Erholungsangebote
- Mutter/Vater-Kind-Kuren
- Mütterkuren
- Seniorenerholung
Die MitarbeiterInnen der KASA beraten persönlich und telefonisch. Bei Bedarf werden auch Hausbesuche durchgeführt.
Wir sind ein Team von Diplom-SozialpädagogInnen (FH) mit unterschiedlichen Arbeitsschwerpunkten.
Die KASA hilft kostenlos, vertraulich und kompetent. Die örtliche Diakonie bietet die KASA in ihrer Funktion als Bezirksstelle der bayerischen Diakonie für die Dekanatsbezirke Hof, Naila und Münchberg an.

Bezirksstelle des Diak. Werks Bayern / Diakonie Hochfranken
Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit (KASA)
Sophienstr. 18 a
95028 Hof
Hof
Ansprechpartnerinnen: Susanne Brachtel, Heike Echternkamp, Reiner Haug
Tel.: 09281 540390-580
Fax 09281 540390-589
Sprechzeiten:
Montag/Dienstag/Donnerstag:
nach telefonischer Vereinbarung
susanne.brachteldiakonie-hochfranken.LÖSCHEN.de
heike.echternkampdiakonie-hochfranken.LÖSCHEN.de
reiner.haugdiakonie-hochfranken.LÖSCHEN.de
Münchberg
Amtsgasse 4
95213 Münchberg
Ansprechpartner: Reiner Haug
Tel.: 09251 436938
Sprechzeiten:
Dienstag/Donnerstag: 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
reiner.haugdiakonie-hochfranken.LÖSCHEN.de
Naila
Diakonie am Marktplatz - m8 -
Marktplatz 8
95119 Naila
Ansprechpartner: Sabine Krauß
Tel.: 09282 96219-12
Fax 09281 140039-121
Sprechzeiten:
Montag/Mittwoch: 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Mittwoch: 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr
sowie nach Vereinbarung
sabine.kraussdiakonie-hochfranken.LÖSCHEN.de
Rehau
Mehrgenerationenhaus Rehau
Maxplatz 12
95111 Rehau
Ansprechpartnerin: Sabine Krauß
Tel.: 09283 59240190
Fax 09281 140039121
Sprechzeiten:
Dienstag: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung


Selbsthilfekontaktstelle
Sophienstr. 18 a
95028 Hof
Ansprechpartnerin: Ulrike Beck-Iwens
Tel. 09281 540390-590
Fax 09281 540390-589
Sprechzeiten:
Montag - Donnerstag 8.30 Uhr - 12.30 Uhr
und nach Vereinbarung

Ehrenamtskoordination
Sophienstr. 18 a
95028 Hof
Ansprechpartnerin: Werner Schrepfer
Tel. 09281 540380580
Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Kurberatung
Mutter/Vater-Kind-Kuren / Mütterkuren
Sophienstr. 18 a
95028 Hof
Ansprechpartnerin: Heike Echternkamp
Tel. 09281 540390580
Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Offene Altenhilfe
Sophienstr. 18 a
95028 Hof
Tel. 09281 540390-580