Frauennotruf: 09281 77677
Hilfe beim ersten Schritt aus einem Leben mit Gewalt. Der Frauennotruf der Diakonie Hochfranken ist eine Anlaufstelle, bei der körperlich und seelisch misshandelte sowie sexuell missbrauchte Frauen und Mädchen Hilfe finden.
Unter der Notrufnummer 09281 77677 wird Ihnen kostenlos Beratung, Unterstützung, Betreuung und Begleitung angeboten.
Sie können zu uns kommen unabhängig davon…
… ob Sie Unterstützung nach
- körperlicher Gewalt
- seelischer Gewalt
- sexueller Gewalt
suchen.
… wie lange die Gewaltsituation zurückliegt oder sie noch anhält
Mit jemanden zu sprechen, ist oft der erste Schritt, die Gewaltsituation zu beenden und sein Leben neu zu gestalten.
Wir…
- sind für sie telefonisch, per Email und persönlich erreichbar
- beraten sie kostenfrei, vertraulich und auf Wunsch anonym
Unsere Angebote sind…
- telefonische und/ oder persönliche Beratung
- Unterstützung und Begleitung in der aktuellen (Krisen-) Situation
- längerfristige Beratung und Begleitung
- Information über weiterführende Unterstützungsangebote und Fachdienste
- Begleitung und Unterstützung bei Anzeigenerstattung, Arztbesuchen, Ämtergängen, Gerichtsverhandlungen etc.
- Beratung für Angehörige und Bezugspersonen betroffener Frauen und Kinder
- Beratung und Unterstützung von Fachleuten, die in ihrer Arbeit mit dem Thema konfrontiert werden
- Vermittlung in eine vorübergehende Unterkunft oder einen Platz in einem Frauenhaus
Helfen Sie Frauen in Gewaltsituationen…
- Lassen Sie sie spüren, dass sie nicht alleine ist!
- Geben Sie diese Information weiter!
- Rufen Sie im Notfall die Polizei!
- Werden Sie ehrenamtliche Mitarbeiterin im Notruf!
- Unterstützen Sie den Notruf durch eine Spende.
Förderverein Frauennotruf Hof e.V.
Bankverbindung: Sparkasse Hochfranken
BIC: BYLADEM1HOF
IBAN: DE84 78050000 0380037804

Diakonie Hochfranken Erwachsenenhilfe gGmbH
Frauennotruf Hof
Tel.: 09281 77677
Fax 09281 160137
frauennotruf@diakonie-hochfranken.de
Bürozeiten
Mo - Do 9.00 - 16.00 Uhr
Freitag 9.00 – 12.00 Uhr
Der Notruf wird gefördert aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales.

weitere Informationen:
Jahresbericht des Frauennotrufes 2019
Interessante Links:
Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Beauftragte der Polizei für Frauen und Kinder in Oberfranken
www.kidkit.de - Online Berartung für Kinder und Jugendliche, die sich im sozialen Nahbereich mit den Themen Psychische Erkrankungen, Sucht, Gewalt und/oder sexuellen Missbrauch konfrontiert sehen