Schuldenprävention und Finanzbildung für junge Menschen - Money Talk
Der richtige Umgang mit Geld erfordert viele Kompetenzen, deren Grundlagen bereits im Kindes- und Jugendalter ausgebildet werden. Mit MoneyTalk wollen wir junge Menschen bei der Entwicklung dieser Grundlagen unterstützen und somit dem Risiko einer Verschuldung im Erwachsenenalter entgegenwirken.
Wir bieten:
- Gruppenveranstaltungen für unterschiedliche Altersgruppen, z. B.
· Werte und Wünsche
· Erste eigene Wohnung
· Verträge
· Interaktive Bilderbuchbetrachtung für Vorschul- und
Grundschulkinder etc.
· Individuell geplante Veranstaltungen - Einzelberatung für junge Menschen bis 27 Jahre, z. B. Budgetberatung, Umgang mit bargeldlosem Zahlungsverkehr, Online-Verträge
- Informationen, Vorträge und Beratung für Eltern
- Themenelternabend für Kindertagesstätten und
Grundschulen - Beratung und Präventionsmaterial für pädagogische Fachkräfte
- Informationen und Material zur Finanzbildung und Konsumerziehung mit Ausleihmöglichkeit
Unsere Angebote sind für Interessenten aus Stadt und Landkreis Hof kostenlos. Bei unserem Ausleihservice kann eine Kaution anfallen.
Bei Interesse an einer Veranstaltung oder für weitere Informationen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Hier finden Sie unseren aktuellen Flyer.
Weiterührende Infos und Links (für Eltern und Pädagogen):
- CASHLESS München
- Verein Schuldnerhilfe Essen e.V.
- Juuuport - Selbstschutz-Plattform von Jugendlichen für Jugendliche im Web
Hilfe bei Problemen im Netz. Jugendliche beraten Jugendliche. - Klicksafe - EU-Initiative für mehr Sicherheit im Internet
Wertvolle Tipps rund ums Geld finden Sie hier:
Schuldenfreie Jugend ist schuldenfreie Zukunft!

MoneyTalk - Schuldenprävention und Finanzbildung:
Diakonie Hochfranken
Erwachsenenhilfe gGmbH
Luitpoldstr. 18
95028 Hof
Stepahnie Pschorn-Köhler, Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
Handy: 09281 837-560
Mail: stephanie.pschorn-koehler@diakonie-hochfranken.de
Seminare für pädagogische Fachkräfte
Für Teams sozialer Einrichtungen, Kitas und Schulen bieten wir praxisorientierte Seminare an, in denen wir Grundwissen zur Verschuldung und Prävention vermitteln.
Wir bieten folgende Seminarmodule:
- Jugendverschuldung
- Überschuldete Familien - Möglichkeiten der Stabilisierung des Familiensystems
- Praxisworkshop Schuldenpräventionsprojekte
- Unterstützungsmöglichkeiten im Umgang mit Geld und Konsum bei Klienten mit funktionellem Anumerismus oder Dyskalkulie
Die Module können einzeln oder kombiniert gebucht werden. Für nähere Informationen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.


Entdeckungstour in unserem Downloadbereich:
Hier finden Jugendliche, Eltern und Interessierte weitere Infos und nützliche Vorlagen.
- Angebot für junge Erwachsene "Gut sortierte Papiere sind die halbe Miete"
- Erstellen Sie sich eine eigene Versicherungsübersicht
- Mein Haushaltsplan
- Übersicht Sozialleistungen
- Elterninfo zum Taschengeld
- Taschengeldgläser
- Elterninfo "Schätzen lernen"
- Flyer: Angebote für Kindertagesstätten
- Apps: Finanzchecker von Geld und Haushalt und Haushaltsplaner, Taschengeldplaner vom Verbraucherservice Bayern
- Kinderbücher zum Thema Geld
ausleihbar über Stadtbücherei Hof
Ausleihservice:
TV-Spots der Deutschen Fernsehlotterie zu MoneyTalk
Gefördert von Stadt und Landkreis Hof.