Koordinationsstelle für psychische Gesundheit im Alter - Gerontopsychiatrische Fachkoordination Oberfranken (GeFa OFR)
Die Häufigkeit und der Bedarf von Menschen mit psychiatrischen und gerontopsychiatrischen Problemen nehmen seit Jahren zu. Dem kann mit spezialisierten und flexiblen Beratungsangeboten begegnet werden – und zwar in Form einer flächendeckenden gerontopsychiatrischen Versorgung über die Sozialpsychiatrischen Dienste in Oberfranken.
Fachlich begleitet und koordiniert wird dieser Ausbau durch die Koordinationsstelle für psychische Gesundheit im Alter in Hof. Diese gibt eigene Erfahrungen aus einem Modellprojekt an die Dienste und deren Mitarbeitende oberfrankenweit weiter.
Die Ziele dieser Koordinationsstelle sind:
- Versorgungsstruktur älterer Menschen mit psychischen Belastungen verbessern
- Präventive Maßnahmen zur Vermeidung oder Verzögerung intensiverer Behandlungsformen
- Konzepte und Strategien in Zusammenarbeit mit den gerontopsychiatrischen Beratungsstellen entwickeln
- Gerontopsychiatrische Kompetenzen auf verschiedenen Ebenen zusammenführen und vermitteln
Damit richtet sich die Koordinationsstelle sowohl an Mitarbeitende von Facheinrichtungen der Alten- und Gesundheitshilfe als auch an alle, die sich für psychisch kranke alte Menschen engagieren, an die betroffenen Menschen direkt, aber auch an Angehörige und Bezugspersonen von psychisch kranken alten Menschen.

merk!würdig - Infoblatt Gerontopsychiatrie – Ausgabe März 2022
Aufgaben
Angebote
Ausgangslage
Partner
Beratung Oberfranken
Kontakt
- Bestandsaufnahme vorhandener Versorgungsangebote für Menschen mit gerontopsychiatrischen Problemen/ Erkrankungen und deren Angehörigen
- Erfassung und Weitergabe von Informationen bezüglich Weiterbildungen, Fortbildungen, Literatur und anderer Medien
- Förderung der Kooperation der Versorgungsanbieter
- Unterstützung beim Aufbau und kontinuierliche Begleitung der anderen Fachstellen für gerontopsychiatrische Beratung in Oberfranken an den SpDi
- Öffentlichkeitsarbeit, Präventions- und Antistigma-Arbeit, Lobbyarbeit für den Personenkreis
- Fort- und Weiterbildung


Kolleg*innen aus dem Bereich der Gerontopsychiatrie und alle Interessierten in Oberfranken können folgende Angebote für sich nutzen:
- Vorträge zu Gerontopsychiatrischen Themen:
Bei Interesse an einem Vortrag zu einem gerontopsychiatrischem Thema (z.B. „Depression im Alter“, „Suizidalität und Krisen“, „Demenz“, „Häufige psychische Erkrankungen im Alter“, „Seelische Gesundheit im Alter“) können Sie sich jederzeit gerne an mich wenden. Das genaue Thema, sowie Ablauf, Gestaltung und Dauer können natürlich individuell angepasst und auf die entsprechende Zielgruppe ausgerichtet werden.
- Fachberatung für Mitarbeitende im Bereich Gerontopsychiatrie:
In der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen und deren soziales Umfeld kann es immer wieder zu Unsicherheiten im Umgang kommen. Hier kann ein „Blick von außen“ manchmal hilfreich sein, um neue Perspektiven einzunehmen oder sich selbst zu reflektieren. Als langjährige Beraterin im SpDi Hof und systemische Therapeutin biete ich Fachberatung telefonisch, bei Bedarf auch persönlich, kostenfrei in Oberfranken an.
- Infoblatt „merk!würdig“:
Mehrmals im Jahr erscheint „merk!würdig“, das Infoblatt Gerontopsychiatrie. Das Infoblatt wendet sich an Kolleg*innen aus dem Bereich Gerontopsychiatrie aber auch an alle am Thema Interessierten. Es informiert jeweils zu einem bestimmten gerontopsychiatrischen Thema, sowie zu interessanten Terminen, Fachtagen, Literatur, etc.
Ziel und Zweck des Infoblattes ist es, für die älteren Menschen mit psychischen Problemen eine verbesserte Versorgung zu erreichen sowie Vorurteile und Ängste in der Bevölkerung abzubauen. Dies soll u.a. dadurch bewirkt werden, indem wir uns als Fachleute der verschiedenen Berufsgruppen miteinander vernetzen, weiterbilden, austauschen und zusammenarbeiten. Bei Interesse an „merk!würdig“ wenden Sie sich einfach per Mail an mich.

Im Zuge der demografischen Entwicklung sieht sich der Bezirk Oberfranken vor große Herausforderungen hinsichtlich der ambulanten Versorgung älterer Menschen gestellt. Denn die Region ist geprägt durch eine besonders große Abnahme der Bevölkerungszahl, aus der eine starke Überalterung der Bevölkerung besonders in den ländlichen und strukturschwachen Gebieten resultiert.
Da mit zunehmendem Lebensalter das individuelle Krankheitsrisiko deutlich ansteigt, steigt auch das Risiko, an einer psychischen Erkrankung zu leiden.
Pflegedienste stoßen gerade bei der Pflege psychisch Erkrankter an ihre Kapazitätsgrenzen, es besteht ein großer Bedarf an tagesstrukturierenden Angeboten, wie z.B. gerontopsychiatrischen Tagesstätten und Tagespflegeeinrichtungen, und schon heute herrscht ein Mangel an qualifizierten Pflegekräften.
Gleichzeitig nehmen besonders die „alten Alten“ bestehende Beratungsangebote wie Familien- und Lebensberatung oder die Beratung der Sozialpsychiatrischen Dienste aus Eigeninitiative kaum in Anspruch. Es gibt noch zu wenige spezielle Angebote für alte Menschen mit psychischen Erkrankungen. Die bereits damit konfrontierten Berufsgruppen sind zeitlich und fachlich oftmals nicht in der Lage, deren besonderen Bedürfnissen gerecht zu werden.

- Landkreis Bamberg
Sozialpsychiatrischer Dienst
Frau Elke Wunder
Schwarzenbergstraße 8
96050 Bamberg
Tel.: 0951 868522
Internet: https://www.skf-bamberg.de/de/einrichtungen/hilfe-besonderen-lebenslagen/oase-sozialpsychiatrischer-dienst/ - Landkreis Bayreuth/ Kulmbach
Sozialpsychiatrischer Dienst
Frau Susanne Wermbter
Brunnenstraße 4
95444 Bayreuth
Tel.: 0921 1508770
Internet: https://www.diakonie-bayreuth.de/angebote/gerontopsychiatrische-beratungsstelle/
- Landkreis Coburg
Sozialpsychiatrischer Dienst
Frau Sieglinde Wollmann
Bahnhofstraße 28
96450 Coburg
Tel.: 09561 2778876
Internet: https://diakonie-coburg.de/sozialpsychiatrischer-dienst/
- Landkreis Forchheim
Sozialpsychiatrischer Dienst
Frau Christiane Tefett-Winkler
Löschwöhrdstraße 9
91301 Forchheim
Tel.: 09191 736296-0
Internet: https://www.skf-bamberg.de/de/einrichtungen/hilfe-besonderen-lebenslagen/insel-sozialpsychiatrischer-dienst/
- Landkreis Hof
Gerontopsychiatrische Beratung
Biengässchen 5
95028 Hof
Tel.: 09281 1401210 oder 09281 837-530
Internet: https://www.diakonie-hochfranken.de/beratung-hilfe/sozialpsychiatrie/gerontopsychiatrische-beratungsstelle/
- Landkreis Kronach/ Lichtenfels
Frau Simone Raps
Schwedenstraße 2
96317 Kronach
Tel.: 09261 3055
Internet: http://www.fd-seelische-gesundheit.de/index.php?option=com_content&view=article&id=12&Itemid=112
- Landkreis Wunsiedel
Klingerstraße 2
95615 Marktredwitz
Tel.: 09231 63509
Internet: http://www.diakonie-wun.de/spdi.htm

Koordinationsstelle für psychische Gesundheit im Alter - Gerontopsychiatrische Fachkoordination Oberfranken
Biengässchen 5
95028 Hof
Alexandra Pape
Dipl. Sozialpädagogin (FH), Systemische Therapeutin (DGSF)
Tel.: 09281 1401211
Fax: 09281 1401240
E-Mail: alexandra.pape(at)diakonie-hochfranken.de