Was unsere Arbeit auszeichnet
Die Begegnungsstätte setzt sich für die Möglichkeit ein, am gesellschaftlichen Teil zu nehmen, sowie die sozialen Kompetenzen zu fördern, mehr Sicherheit im Umgang mit anderen Menschen zu schaffen werden.
Begegnungsstätte als Anlaufstelle

Begegnungsstätte "Im Hof"
Die Begegnungsstätte ist eine Anlaufstelle für Menschen mit seelischen Erkrankungen in Hof mit Zweigstelle in Helmbrechts. Sie ist für alle da, die
- neue Kontakte knüpfen wollen
- Abwechslung im Alltag oder neue Ideen für ihre Freizeitgestaltung suchen
- ein Forum in Anspruch nehmen möchten, um sich mit anderen Betroffenen auszutauschen
- den Tag gemeinsam miteinander verbringen wollen
Unsere Ziele

Ziele der Begegnungsstätte
Durch den niederschwelligen und unkomplizierten Zugang zu den Angeboten und gleichzeitig den geschützten Rahmen will die Begegnungsstätte die Besucher/innen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in ihrem Umfeld ermöglichen. Die Förderung der sozialen Kompetenzen soll mehr Sicherheit im Umgang mit anderen Menschen hervorrufen. Weiterhin möchten die tagesstrukturierenden Angebote durch ihre intensive Begleitung und Unterstützung eine Konstante im Leben der Besucher/innen leisten und bieten dabei nicht nur ein Erprobungsfeld im Alltag, sondern festigen auch die psychische Stabilität und das persönliche Wohlbefinden.
Gemeinsame Aktivitäten
Kochlöffel / Kochgruppe
Hier können gemeinsam neue Rezepte und Kochideen ausprobiert werden. Miteinander schmeckt es eben einfach besser. Der Unkostenbeitrag wird je nach Gericht errechnet.
Offener Treff
Hier steht im Mittelpunkt, sich zu treffen und den Nachmittag miteinander zu verbringen - bei einer Tasse Kaffee etwa, mit Gesprächen oder Gesellschaftsspielen.
Zuverdienstgruppen
Diese bieten einen stressfreien, aber dennoch dem Erwerbsleben ähnlichen Rahmen, um kleinere Arbeiten zu übernehmen. Hier wird in einer überschaubaren Gruppe miteinander gearbeitet; die TeilnehmerInnen können ihre Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer testen und vielleicht sogar verbessern.
Feierabendtreff
Dies ist eine Möglichkeit, auch einmal den Abend zusammen zu verbringen, z. B. beim gemeinsamen Kochen in der Begegnungsstätte oder im Kino - gemeinsam macht es mehr Spaß als alleine.
Brunch
Das verlängerte Frühstück bietet eine gemütliche Atmosphäre, um gemeinsam Zeit zu verbringen und neue Bekanntschaften zu finden.
Hier wird ein kleiner Beitrag in Höhe von 2,50 EUR erhoben.
Spieleabend
Der Spieleabend findet ein- bis zweimal im Monat statt und wird von den Besuchern eigenständig organisiert.
Sonntagscafé
Das Sonntagscafé findet einmal im Monat statt. Es wird ein kleiner Unkostenbeitrag für Kaffee und Kuchen erhoben.
Aktuelle Veranstaltungen unseres Dienstes können Sie unter dem Menüpunkt "Info und Service / Veranstaltungen" auf dieser Homepage erfahren.
Die Begegnungsstätte befindet sich beim Sozialpsychiatrischen Dienst (SpDi) in Hof.
Unsere Angebote
Alle Angebote sind immer freiwillig und kostenlos. Lediglich für Speisen, Getränke und Materialien wird ein geringer Unkostenbeitrag erhoben.
Montag:
9.45 - 17.00 Uhr vormittags Kochlöffel und Offener Treff am Nachmittag
Dienstag:
09.00 - 11.00 Uhr Zuverdienstgruppe 1
13.00 - 16.30 Uhr Offener Treff
16.30 - 20.00 Uhr Feierabendtreff (1-2 x im Monat)
Mittwoch:
09.30 - 17.00 Uhr Brunch am Vormittag und Offener Treff am Nachmittag
Mittwochs in Helmbrechts:
10.00 - 16.30 Uhr Gemeinsames Kochen und anschließend Offener Treff
Donnerstag:
14.00 - 17.00 Uhr Offener Treff
Freitag:
09.45 - 14.00 Uhr Kochgruppe
14.00 - 16.00 Uhr Zuverdienstgruppe 2
Samstag:
17.30 - 22.00 Uhr Spieleabend (1-2 x Monat)
Sonntag:
14.00 - 16.00 Uhr Sonntagscafé (1x im Monat)
Wir sind für Sie da
Ihr Kontakt zu uns

Begegnungsstätte
Sozialpsychiatrischer Dienst (SpDi)
Luitpoldstr. 18
95028 Hof
09281 837-530
sozialpsychiatrischerdienst(at)diakonie-hochfranken.de
Außenstelle: Münchberg
Amtsgasse 4
95213 Münchberg
09251 850131
Außenstelle: Naila
Diakonie am Marktplatz 8
95119 Naila
09282 96219-13

Ihre Ansprechpersonen
Franziska Zeh
Sozialarbeiterin (BA)
Carola Nüßel
Dipl. Sozialpädagogin
Gabriele Caspary
Dipl. Sozialpädagogin
Kerstin Taschner
Sozialpädagogin (BA)
Esther Nawroth
Sozialarbeiterin (BA)
Exklusiv für Sie
Sie können sich wie gewohnt telefonisch an uns wenden
Beratungsstelle Hof
mehr erfahrenBeratungsstelle Münchberg
mehr erfahrenBeratungsstelle Naila
mehr erfahrenNiemanden erreicht?
Ihr direkter Draht in unsere Zentrale
Diakonie Hochfranken Erwachsenenhilfe gGmbH
Klostertor 2
95028 Hof
