WAS UNSERE ARBEIT AUSZEICHNET
Ein Kindergarten mit zwei kleinen Gruppen, in die auch Kinder mit Entwicklungsverzögerungen aufgenommen werden. Er befindet sich in modernisierten Räumen im Erdgeschoss der alten Villa mit direktem Zugang zum Garten.
Kindergarten im Treffpunkt Familie

Was macht ihn so besonders?
Der integrative Kindergarten am Schellenberg ist ein Kindergarten mit zwei kleinen Gruppen, in die auch Kinder mit Entwicklungsverzögerungen aufgenommen werden. Er befindet sich in modernisierten Räumen im Erdgeschoss der alten Villa mit direktem Zugang zum Garten.
Und was ist eigentlich das Diakonische an dieser Einrichtung?
Die Leiterin Beate Thorwirth gibt in einem Video-Interview Auskunft darüber, wie der christliche Glaube hier gelebt wird und gewährt Einblicke in den Kita-Alltag.
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 7 Uhr bis 16 Uhr
Freitag von 7 bis 14.30 Uhr (zwei Gruppen mit je 15 Kindern)
Schließzeiten:
2 Wochen im August und Weihnachtsferien
Für wen?

Wer kann zu uns kommen?
In der Regel Kinder ab 3 Jahren aus der Stadt Hof, Kinder, die Verhaltensauffälligkeiten zeigen und Kinder mit Entwicklungsverzögerungen in allen Bereichen
Unsere spezielle Zielsetzung:
- emotionale und soziale Entfaltung der kindlichen Persönlichkeit
- Ausgleichen von Entwicklungsmängeln
- Wahrnehmen der eigenen Bedürfnisse und Entwicklung der Selbständigkeit
- Förderung der Gruppenfähigkeit, unter anderem durch reduzierte Gruppenstärken
- Kinder mit unterschiedlichem Entwicklungsstand sollen sich im Spiel ergänzen
Ziele

Ziele und Selbstverständnis
- Annahme jedes einzelnen Kindes in seiner einzigartigen Persönlichkeit
- individuelle pädagogische und therapeutische Hilfen
- Förderung der Spielfähigkeit
- Schaffen von Entfaltungsmöglichkeiten, um im Spiel Konflikte zu leben und auszutragen
- gleichwertige Unterstützung der Bedürfnisse jedes einzelnen und der Gruppe
- Förderung der Schulreife, insbesondere die sozial-emotionale Schulreife
Pädagogik

Pädagogik und Projekte
Heilpädagogische Arbeit:
Eine positive Beziehung zwischen Kind und Erwachsenem sowie der Blick auf die optimale Entwicklung der kindlichen Persönlichkeit stehen bei der heilpädagogischen Arbeit an erster Stelle.
- Heilpädagogische Diagnostik
- Durchführung heilpädagogischer Maßnahmen in der Kleingruppe, z. B. Psychomotorik, Wahrnehmen und Bewegen, Heilpädagogische Rhythmik.
In der Einzelarbeit:
- Heilpädagogische Übungsbehandlung,
- Entwicklungsförderung bei spezieller Problematik, z. B. Sprachentwicklung, kognitive Entwicklung
- Tiefenpsychologisch orientierte Spielbehandlung
Spielzeugfreie Zeit:
So heißt ein Projekt, das jährlich für drei Monate bei uns läuft. Dieses Projekt ist fester Bestandteil unserer Konzeption.
Im Garten haben wir eine Matschanlage installiert, die mit Regenwasser gespeist wird. Die Kinder dürfen mit entsprechender Kleidung jederzeit im Garten spielen und matschen.
Immer für die Kleinen da
Das Team

Ein starkes Bündel
Unser Team besteht aus den folgenden Kräften:
Erzieherinnen (1 Kindergartenleitung)
3 Kinderpflegerinnen Teilzeit
1 Heilpädagogin gruppenergänzend Teilzeit
Praktikanten aus allen sozialpädagogischen Ausbildungszweigen
Wir sind für Sie da
Ihr direkter Draht zu uns.
Kindergarten im Treffpunkt Familie
Schellenbergweg 20
95028 Hof
