Haus am Klosterhof
Unser Haus liegt sehr zentral, aber ruhig nahe dem Rathaus. In wenigen Minuten erreichen Sie die „Einkaufsmeile“ Ludwigstraße, die Michaeliskirche und die Marienkirche.
Das „Stadthaus“ der Diakonie gruppiert sich zusammen mit der Geschäftsstelle, dem ambulanten Dienst, verschiedenen Beratungsdiensten und dem „Klostercafe“ um einen historischen Innenhof mit einer großen Linde. Hier befand sich früher das Klarissenkloster, das Pate für die Namensgebung unseres Hauses am Klosterhof war.
Ihr Zuhause
Unsere Pflege
Miteinander leben
Ansprechpartner
Wichtiges
Aktuelles
So leben Sie bei uns
Unser Haus gliedert sich in zwei Wohnbereiche: die stationäre Pflege sowie eine beschützende Wohngruppe für Menschen mit Demenz. In beiden Bereichen stehen unseren Bewohnern voll ausgestattete Einzel- und Doppelzimmer zur Verfügung, die behindertengerecht und mit Notruf ausgestattet sind. Selbstverständlich können unsere Bewohner ihre Zimmer individuell mit persönlichen Gegenständen gestalten. Bei schönem Wetter lädt der liebevoll gestaltete Erlebnisgarten zum Genießen ein.
So pflegen wir Sie
Je nach individueller Situation verlangt das Alter nach Hilfe und Entlastung. Wir begleiten unsere Bewohner in allen Lebenslagen. Daher bieten wir in unserem Haus neben der vollstationären Pflege auch Kurzzeit- und Verhinderungspflege an. Bei Bedarf entlasten wir auch kurzfristig die pflegenden Angehörigen. Denn wir wissen, wie viel Zeit und Aufwand eine professionelle Pflege bedarf.
Unsere Angebote im Überblick
- stationäre Pflege aller Plegestufen
- Kurzzeit- und Verhinderungspflege
- Menüservice
- Hospiz- und Palliativbegleitung
- Ehrenamtsarbeit
- beschützende Wohngruppe für Menschen mit Demenz
- individuelle Beratung
Mitten im Leben
Wir bieten zahlreiche Angebote, die zu Bewegung und einem abwechslungsreichen Miteinander einladen. Ob bei der Zeitungsrunde, beim Basteln oder dem Gedächtnistraining, bei jahreszeitlichen Veranstaltungen, Gottesdiensten und Festen - Abwechslung und gelebte Gemeinschaft sind bei uns Programm.
- Lesepatenschaften in Zusammenarbeit mit der Neustädter Schule
- regelmäßiges Basteln, Singen und Feiern mit den Kindergartenkindern vom Schellenberg
- enge Zusammenarbeit mit den Kirchengemeinden
- Ehrenamtsarbeit und Besuchsdienste (Bunte Runde, Stammtisch, Märchen und Hund uws.)
- Hundebesuchsdienst "Mein Assistenzhund e.V."
- Projekte und Veranstaltungen mit der Neustädter Grundschule und dem Jean-Paul-Gynasium
- Wochenmarktbesuche
- verschiedene kulturelle Angebote z. B. Innenhofkonzerte,
- Kreativgruppe
- Singkreis


An uns können Sie sich wenden

Diakonie Hochfranken Altenhilfe gGmbH
Haus am Klosterhof
Lessingstraße 4
95028 Hof
Tel.: 09281 837-300
Fax 09281 837-261
haus-am-klosterhof@diakonie-hochfranken.de

Pflegedienstleitung
Tatjana Hinkel
Tel.: 09281 837-300
Fax 09281 837-261
tatjana.hinkel@diakonie-hochfranken.de

Verwaltung
Heike Schwarz
Tel.: 09281 837-301
Fax 09281 837-261
heike.schwarz@diakonie-hochfranken.de

Einrichtungsleitung
Ivonna Meseck
(Beauftragte für Medizinproduktesicherheit)
Tel. 09281 / 837-302
Fax. 09281 / 837-261

Hauswirtschaftsleitung
Uwe Thüroff
Tel.: 09281 837-304
Fax 09281 837-261
ahl.hw@diakonie-hochfranken.de

Das könnte Sie interessieren
Diakonie Hochfranken Altenhilfe gGmbH
Haus am Klosterhof
Lessingstraße 4
95028 Hof
Tel.: 09281 837-300
Fax 09281 837-261
Mail: haus-am-klosterhof@diakonie-hochfranken.de
Öffnungszeiten der Verwaltung
Montag bis Donnerstag: 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Freitag: 8.00 Uhr bis 15.30 Uhr

Kosten
Die Liste der Kosten finden Sie hier.
Eine Heimaufnahme ist auch möglich, wenn Sie nicht in der Lage sind, die Selbstbeteiligung aufzubringen. Gerne beantworten wir Ihre Fragen; beispielsweise auch bezüglich einer stundenweisen Pflege und Betreuung sowie Schnupperangeboten.

Termine:

