Seniorenhaus Helmbrechts
Das Seniorenhaus befindet sich in der Stadtmitte von Helmbrechts. Alle Geschäfte, Friseur und Fußpflege sind in der Nähe und barrierefrei zu erreichen.
Mit dem Seniorenhaus verfolgt die Diakonie ein neues Wohnkonzept für ältere Menschen:
4 Hausgemeinschaften, deren Mittelpunkt je eine große Wohnküche bildet, bieten Platz für insgesamt 49 Bewohner. In diesen Hausgemeinschaften wird so gelebt, wie es die Bewohner von früher gewohnt sind. Es wird miteinander gekocht, aufgeräumt, einfach ganz alltägliche Dinge gemacht. Jeder beteiligt sich so wie er kann und möchte. Begleitet und unterstützt werden unsere Bewohner von „Alltagsbegleitern“, die ständig in ihrer Hausgemeinschaft anwesend sind.
Ihr Zuhause
Unsere Pflege
Miteinander leben
Ansprechpartner
Wichtiges
Aktuelles
So leben Sie bei uns
In unseren vier Hausgemeinschaften stehen 19 Einzelzimmer zur Verfügung, die restlichen Zimmer sind Doppelzimmer. Alle unsere Zimmer sind voll möbliert, jedoch ist es kein Problem, eigene Möbel mitzubringen.
Die Hausgemeinschaften sind barrierefrei gebaut und gruppieren sich um einen schön gestalteten Innenhof mit Gartenteich und Sitzgruppen. Hier trifft man sich bei schönem Wetter gern zu einem Schwätzchen.
So pflegen wir Sie
Bei der Hausgemeinschaft handelt es sich um eine familienähnliche Wohnsituation. Durch kleine und überschaubare Bereiche werden unseren Bewohnern Sicherheit und Geborgenheit vermittelt. Die familiäre Atmosphäre lädt Angehörige und Ehrenamtliche zum Mitmachen ein. In den vier Hausgemeinschaftsküchen wird die Verpflegung oft unter Mitwirkung unserer Bewohner frisch zubereitet und abgestimmt.
Unsere Angebote im Überblilck
- stationäre Pflege in 4 kleinen Hausgemeinschaften
- Kurzzeit- und Verhinderungspflege
- Zusammenarbeit mit den Hospizvereinen Hof und Naila
- individuelle Beratung
Mitten im Leben
Das Miteinander leben wird bei uns großgeschrieben. In unseren Hausgemeinschaften beschäftigen sich die Bewohner gerne mit alltäglichen Dingen wie Backen, Wäsche zusammenlegen usw., die an ihre bisherige Lebenswelt anknüpfen. Doch selbstverständlich sind auch Bewegungsangebote, Spiele und Basteln in unserem Programm.
Zahlreiche Feste begleiten unsere Bewohner durchs Jahr. Besonders die „Helmetzer Kärwa“ wird gerne gefeiert. Hier zeigt sich die Verbundenheit von Bewohnern, Angehörigen, Freunden und Personal der Hausgemeinschaften. Auch unsere evangelischen und katholischen Gottesdienste werden gerne besucht.
Mitten im Leben
- Initiative "Diakonischer Lernort" - Treffpunkt der Generationen (gemeinsame Ausflüge, Besuchsdienste, Wii spielen, "Jung trifft Alt" - voneinander lernen)
- enge Kooperation mit den Kirchengemeinden
- offener Gemeindegottesdienst im Seniorenhaus
- Hundebesuchsdienst
- öffentliches Cafè als Ort der Begegnungen
- Seniorenmittagstisch
- Stadtbesuche, Einkaufsbegleitung
- Modenschau mit Einkaufsmöglichkeiten
- kulturelle Angebote
- gemeinsames Projekt mit den örtlichen Schulen und den Hofer Symphonikern "Intergeneratives Musizieren"
Wir sind für Sie da


Eva Ströhlein
Verwaltung
Jahnstraße 2
95233 Helmbrechts
Tel.: 09252 350733-0
Fax 09252 350733-801

Andrea Müller
Einrichtungs- und Pflegedienstleitung
(Beauftragte für Medizinproduktesicherheit)
Jahnstraße 2
95233 Helmbrechts
Tel.: 09252 350733-0
Fax 09252 350733-801
andrea.loni.mueller@diakonie-hochfranken.de
Das sollten Sie wissen
Diakonie Hochfranken Altenhilfe gGmbH
Seniorenhaus Helmbrechts
Jahnstraße 2
95223 Helmbrechts
Tel. 09252 350733-0
Fax 09252 350733-801
e-mail: seniorenhaus-helmbrechtsdiakonie-hochfranken.LÖSCHEN.de
Öffnungszeiten der Verwaltung
Montag bis Donnerstag: 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Freitag: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Kosten
Die Liste der Kosten finden Sie hier.
Eine Heimaufnahme ist auch möglich, wenn Sie nicht in der Lage sind, die Selbstbeteiligung aufzubringen. Gerne beantworten wir Ihre Fragen; beispielsweise auch bezüglich einer stundenweisen Pflege und Betreuung sowie Schnupperangeboten.