Wohnungslosenhilfe
Thomas-Breit-Haus
Thomas-Breit-Haus
Das Thomas-Breit-Haus ist eine Einrichtung für Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten und verfügt über 22 Plätze für Männer und in der Fraueneinrichtung HE.RA über 12 Plätze für Frauen.
Wir betreuen alleinstehende Wohnungslose und Haftentlassene – Menschen also, die betroffen sein können von Arbeitslosigkeit, Armut, Überschuldung, Beziehungslosigkeit, Suchtgefährdung oder anderen sozialen Problemen.
Ziel der Betreuung ist die Stabilisierung und Verselbstständigung der Bewohnerinnen und Bewohner. Die Hilfe reicht von konkreter Unterstützung bei der Alltagsbewältigung bis hin zur Planung des eigenen Lebens nach dem Aufenthalt in unserer Einrichtung.
Aufnahme
In einem ausführlichen Gespräch werden die Bereitschaft zur Veränderung und der Wille zur Mitarbeit geprüft. Die Aufnahme erfolgt freiwillig.
Angebot
Pädagogische Fachkräfte unterstützen die Bewohnerinnen und Bewohner bei der Wiedereingliederung.
Zur Hilfeleistung gehören neben der sozialen Einzelfallhilfe auch Gruppenarbeit und soziales Training. Wir vermitteln lebenspraktische Kenntnisse, beraten bei psychosozialen Schwierigkeiten, klären Sozialleistungsansprüche und unterstützen bei der Arbeitssuche. Der Umgang mit Geld und Schulden, eine sinnvolle Freizeitgestaltung und die Zusammenarbeit mit Behörden werden gemeinsam eingeübt.
Dem Thomas-Breit-Haus und HE.RA angegliedert sind je ein Übernachtungsheim für Männer und eines für Frauen.


Diakonie Hochfranken Erwachsenenhilfe gGmbH
Thomas-Breit-Haus
Sedanstraße 6a
95028 Hof
Cornelia Jahn
Einrichtungsleitung
E-Mail: cornelia.jahn(at)diakonie-hochfranken.de oder thomas-breit-haus(at)diakonie-hochfranken.de
Tel.: 09281 3175
Übernachtungseinrichtung
Unser Übernachtungsheim liegt zwei Minuten Fußweg vom Hauptbahnhof entfernt und steht jedem offen, der eine preisgünstige Schlafgelegenheit sucht.
Wir verfügen über vier Übernachtungsplätze für Männer in der Sedanstr. 6 a und über sechs Übernachtungsplätze für Frauen in der Orleansstr. 8. Notübernachter*innen können sich ohne Voranmeldung ab 19 Uhr an unseren Nachtdienst vor Ort wenden.
Preise:
Übernachtung: 6,20 Euro
Übernachtung + Frühstück: 8,00 Euro
Übernachtung + Abendessen: 8,60 Euro
Übernachtung + Frühstück + Abendessen: 10,40 Euro
Mittellose Gäste benötigen einen Kostenübernahmeschein vom Jobcenter oder Sozialamt.

Diakonie Hochfranken Erwachsenenhilfe gGmbH
Übernachtungsheim
Sedanstraße 6
95028 Hof
Tel.: 09281 3175
Projekt ROBUR - ambulante Betreuung und Trainingswohnen
Unser Projekt steht allen offen, die wohnungslos sind, waren oder von Wohnungslosigkeit bedroht sind. Unsere ambulante Betreuung bietet Orientierung, Beratung und Unterstützung zur Alltagsbewältigung - entweder in der eigenen Wohnung oder in unserer Trainingswohnung mit vier Plätzen.
Wir bieten Hilfe in verschiedenen Lebensbereichen, z. B. bei Ämtergängen und Behörden, Haushaltsführung, Fragen im Zusammenhang mit einem Mietverhältnis, zu Verträgen, Schulden und dem Umgang mit Finanzen und können Ihnen auch bei der Suche nach anderen oder weiterführenden Unterstützungsmöglichkeiten behilflich sein.


Diakonie Hochfranken Erwachsenenhilfe gGmbH
Projekt ROBUR
Sedanstr. 6
95028 Hof
Ansprechpartnerin: Ramona Pschorn
Tel. 09281 3175 / 0160 92131856
E-Mail: ramona.pschorn(at)diakonie-hochfranken.de

Bahnhofsmission
Damit niemand auf der Strecke bleibt.
Die Bahnhofsmission ist Anlaufstelle für alle Menschen, die Hilfen am Zug, Auskünfte, Gespräche oder einfach eine Möglichkeit, sich aufzuhalten suchen.
Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen setzen sich ein für unterschiedlichste Personen mit vielfältigen Problemen. Der Begleitservice unterstützt Reisende beim Ein- und Aussteigen und holt alleinreisende Kinder sicher und zuverlässig vom Zug ab. Sie vermittelt auch Hilfen an anderen Bahnhöfen.

Bahnhofsmission
Bahnsteig 1
95028 Hof
bahnhofsmission@diakonie-hochfranken.de
Tel.: 09281 3936
Fax: 09281 832528
Weiterführende Infos bei
www.bahnhofsmission.de
Aufgrund der aktuellen Situation hat die Bahnhofsmission mit Hygienekonzept geöffnet.
Die Bahnhofsmission hat folgende Öffnungszeiten:
Montag | 09.00 - 16.00 Uhr |
Dienstag | 09.00 - 16.00 Uhr |
Mittwoch | 09.00 - 16.00 Uhr |
Donnerstag | 09.00 - 16.00 Uhr |
Freitag | 09.00 - 16.00 Uhr |
Den Dienst in der Bahnhofsmission teilt sich die Diakonie mit dem Caritasverband der Stadt und des Landkreises Hof e. V.
